Als internationales integriertes Logistikunternehmen verbinden wir den weltweiten Handel durch innovative und nachhaltige Lösungen und verwirklichen so die Ziele unserer Kunden.
Seit unserer Gründung im Jahr 1972 sind wir Pioniere im Containerterminal-Geschäft. Heute verbinden wir unsere langjährigen, familiären Werte mit der internationalen Expertise unseres Partners DP World. Mit dieser dynamischen Partnerschaft stellen wir nicht nur sicher, dass wir unseren Kunden weiterhin erstklassigen Service bieten können – sie ermöglicht uns auch, unsere globale Reichweite zu erhöhen, damit Ihr Unternehmen auch morgen noch erfolgreich ist.
Alex Mayer gründet die Container-Depot AG und bereitet damit einen wichtigen Meilenstein im Containergeschäft.
Das Unternehmen verlegt seinen Standort von Basel nach Frenkendorf, wo es heute seinen Hauptsitz hat.
Mit der Eröffnung des Standortes Niederglatt im Jahr 1984 erfolgt die Expansion in die Ostschweiz.
Das Conteba Containerterminal in Basel wird von der Danzas AG, der heutigen DHL, übernommen.
Unternehmensgründer Alex Mayer geht in den Ruhestand und übergibt das Geschäft an seinen Sohn Roman Mayer.
Mit der Einführung der schweizerischen Schwerlastfahrzeug-Steuer wird ein Schienen-Shuttle zwischen Niederglatt und dem Rhein-Terminal in Basel (NCS) eingeführt.
Als erstes Privatunternehmen der Schweiz wird Swissterminal Agent für ICF / Intercontainer-Interfrigo in Niederglatt. Zur selben Zeit startet ein Shuttle zwischen Hamburg und Niederglatt.
Die neue Marke Swissterminal wird eingeführt, während einzelne Firmennamen weiterhin aktiv bleiben.
Die Gruppe wechselt ihre Rechtsform und gründet die Swissterminal Holding AG.
Die Gruppe zentralisiert ihre Aktivitäten in Frenkendorf und veröffentlicht die neue Marke Swissterminal in einem frischen, zeitgemässen Design.
Swissterminal wird nach ISO 9001: 2008 zertifiziert.
Mit der Schweizerzug AG gründet die Gruppe einen neuen Schienen-Service.
Der erste Schweizerzug startet vom Terminal in Frenkendorf.
Erfolgreiche Einführung des ersten europäischen Slot-Buchungssystem für Inlandterminals, mit dem sich die Wartezeiten für Container-Bezüge deutlich verkürzen.
Swissterminal bündelt seine Aktivitäten in zwei Divisionen: eine für operative (Swissterminal Holding AG) und eine für nicht-operative Aktivitäten (2M Holding AG).
Die Gruppe verdeutlicht die internen Veränderungen nach aussen und veröffentlicht ein neues Logo, das den trimodalen Handel verkörpert, der die Schweiz mit der Welt verbindet.
Swissterminal startet eine strategische Partnerschaft mit DP World, um das Terminal-Netzwerk zu erweitern, die Effizienz zu erhöhen und das Serviceportfolio zu erweitern.
Swissterminal übernimmt über ihre Tochtergesellschaft Alsaceterminal den Betrieb der drei französischen Binnenhäfen Ottmarsheim, Huningue-Village-Neuf und Ile Napoléon.
Unsere Containerterminals decken heute die wichtigsten Wirtschaftsräume der Schweiz ab und sind damit eine wichtige Verbindung zum Welthandel.
Doch bis dahin war es ein langer Weg.
Denn die Geschichte von Swissterminal hat bereits im Jahr 1972 begonnen – mit nicht mehr als einem leeren Lager, einem einzigen Container und einem Wohnwagen, der als Büro diente.
Als Alex Mayer vor fünfzig Jahren die Container-Depot AG eröffnete, besass er nicht viel. Doch er hatte eine Vision: Den Containerhandel effizienter und die Kunden erfolgreicher zu machen.
Fest entschlossen, seine Vision in die Realität umzusetzen, baute Alex Mayer das Geschäft mit Containerterminals in den kommenden Jahren rasant in der ganzen Schweiz aus. Damit revolutionierte er nicht nur die Containerschifffahrt, sondern legte auch den Grundstein für das heutige Swissterminal.
Gemeinsam mit unseren Partnern DP World führt nun die zweite Generation der Familie Mayer das Unternehmen weiter. Diese dynamische Partnerschaft stellt nicht nur sicher, dass wir Ihnen heute einen erstklassigen Service bieten können, sondern ermöglicht es uns ebenfalls, unsere globale Reichweite zu erweitern, damit Ihr Unternehmen morgen noch erfolgreicher sein kann.
Unsere langjährigen Werte bestimmen die Art und Weise, wie wir unser Geschäft verstehen und führen.
Vor fünf Jahrzehnten hat unser Gründer, Alex Mayer, das Unternehmensleitbild auf sechs Grundsätzen aufgebaut, die unsere Entwicklung seither prägen und lenken:
Fürsorge und Weitblick
Wir kümmern uns nicht nur um das Hier und Jetzt, sondern denken dabei auch schon an morgen.
Wir arbeiten ständig daran, die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden, genauso wie unserer Mitarbeiter zu verstehen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, unsere Entscheidungen so zu treffen, dass sie den Menschen in unserem täglichen Umfeld zu Gute kommen.
Innovation und Mut
Wir sind nie zufrieden mit den Dingen, so wie sie sind. Wir wollen sie perfektionieren und nutzen jede Möglichkeit, um dieses Ziel zu erreichen.
Herausforderungen sind unsere Motivation – egal, ob sie von einem Kunden ausgehen, oder aus internen Unternehmensstrukturen. Das ist unsere Motivation, um aus dem Potenzial innovativer Technologien neue Verbindungen zwischen Daten, Prozessen und Menschen aufzubauen.
Kommunikation auf Augenhöhe
Unsere Kunden und Lieferanten sind unsere Partner, die wir respektieren. Wir hören einander zu, lernen voneinander, teilen Erfahrungen und erschaffen gemeinsam Neues.
Dafür pflegen wir offene, einfache Kommunikationswege und nehmen neue Perspektiven ein.
Beständige Partnerschaften
Wir sind davon überzeugt, dass Exzellenz nur gemeinsam im Team erreicht werden kann.
Wir von Swissterminal arbeiten gemeinsam als eine Einheit, in der wir von der Stärke des Anderen profitieren und uns gegenseitig unterstützen, um Schwächen auszugleichen.
Verantwortung für die Umwelt
Wir verpflichten uns, unsere Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und diese kontinuierlich zu verringern. Aus diesem Grund hat ein sparsamer Umgang mit Ressourcen für uns Priorität.
Wir sorgen dafür, dass alles, was wir tun, sicher, verantwortungsbewusst und transparent ist.
Massgeschneiderte Lösungen und Qualität
Es ist unser Anspruch, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen individuelle und massgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden bereitzustellen. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu überwachen und laufend zu verbessern.
Global denken, lokal handeln
Wir wollen unserer Verantwortung als der Schnittstelle im internationalen Containernetzwerk gerecht werden.
Deshalb steigern wir unseren weltweiten Einfluss, indem wir die Vielfältigkeit annehmen und unsere lokalen Aktivitäten optimieren.
Unsere engagierte Geschäftsführung wechselt die Perspektiven, ergreift Chancen und fördert Innovationen, um auch die höchsten
Anforderungen unserer Kunden stets zu erfüllen und den globalen Handel in einer wachsenden Welt zu optimieren.