Mit einem umfangreichen intermodalen Angebot verbinden wir unsere lokalen Terminals mit dem globalen Handel. Wir bieten Full-Service-Lösungen aus einer Hand – für mehr Zuverlässigkeit und weniger Unterbrechungen Ihrer Lieferkette von Anfang bis Ende. Und durch unterschiedliche Transportmodalitäten erhöhen wir die Flexibilität und Resilienz Ihrer Transporte und sorgen dafür, dass Ihre Sendungen sicher und termingerecht ankommen.
Mit einem geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit zählt das Binnenschiff zu den umweltfreundlichsten und wirtschaftlichsten Transportmitteln im Inland. Swissterminal bietet regelmässige Verbindungen via Binnenschiff zwischen der Schweiz den grössten Containerhäfen Europas an.
Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Lieferketten und Transportströme flexibel und nachhaltig zu gestalten.
Swissterminals Binnenschiffsverkehr verbindet wichtige Industrieregionen in der Schweiz und Frankreich mit den grössten europäischen Containerhäfen.
Kleinhünigen / Birsfelden / Ottmarsheim «» Rotterdam / Antwerpen
Unser Binnenschiffsdienst verbindet Basel-Kleinhünigen und Basel-Birsfelden in der Schweiz sowie Ottmarsheim in Frankreich regelmässig mit den Tiefseeterminals in den Häfen von Rotterdam und Antwerpen. Unsere Verbindungen laufen über den deutschen Hub Germersheim, der von unserem Partner DP World betrieben wird.
Durch die Einbindung eines Hub-Systems profitieren unsere Kunden von dem umfassenden Servicenetz von DP World.
Nachhaltige Lösungen
Das Binnenschiff ist die umweltfreundlichste Form des Landverkehrs. Die hohe Transportkapazität bei niedrigem Kraftstoffverbrauch reduziert CO2-Emissionen und hilft unseren Kunden, ihren Fussabdruck zu senken. Auch in Puncto Lärmbelästigung schneidet das Binnenschiff im Vergleich gut ab, während die Auswirkungen auf die umliegende Natur auf ein Minimum reduziert werden.
Hohe Transportkapazität
Binnenschiffe können mehr Fracht befördern, als jedes andere Landverkehrsmittel. Mit einer Kapazität von 96 TEU pro Barge garantieren wir unseren Kunden heute jederzeit ausreichend Platz für ihre Fracht, damit ihr Unternehmen schon morgen wachsen kann.
Reduzierte Kosten
Binnenschiffe zählen aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit bei geringem Kraftstoffverbrauch zu den wirtschaftlichsten Formen des intermodalen Transports.
Kostenlose Lagerung
Kunden unserer Binnenschiffs-Dienste profitieren von vier Tagen kostenloser Lagerung vor oder nach der Abreise in jeder Swissterminal-Einrichtung.
Als indivuelles Angebot zwischen Seehafen und Binnenterminal oder als Teil einer multimodalen Lösung für die erste oder letzte Meile verbindet der Schweizerzug Effizienz, Kostenvorteil und Nachhaltigkeit. Unsere Kunden profitieren von häufigen Abfahrten, Flexibilität und kurzen Transitzeiten. Wo auch immer Ihre Ladung hingeht, Sie können sich darauf verlassen, dass der Schweizerzug sowie unsere Verbindungen zu Schlüsselregionen in ganz Europa und Asien dafür sorgen, dass Ihre Güter sicher und pünktlich ankommen.
Das Produktportfolio von Schweizerzug verbindet die grössten Industrieregionen der Schweiz auf der Schiene mit Europa und Asien.
Rotterdam / Antwerpen «» Frenkendorf / Niederglatt
Von unseren Terminals in Frenkendorf bei Basel und Niederglatt bei Zürich bieten wir Ihnen regelmässige Verbindungen zu den wichtigsten europäischen Containerhäfen in Rotterdam und Antwerpen. Unsere Transporte werden über den Hub Neuss (Deutschland) abgewickelt.
Antwerpen «» Ottmarsheim
Unser Service zwischen dem Hafen Antwerpen und Ottmarsheim bietet dem Dreiländereck Frankreich, Schweiz und Deutschland eine effiziente, wirtschaftliche und umweltfreundliche Option für den Containertransport per Bahn.
Hefei / Xian «» Frenkendorf / Niederglatt
In Kooperation mit der RTSB Schweiz AG bieten wir zu den chinesischen Industriestandorten Hefei und Xi’an eine wöchentliche Verbindung an, die doppelt so schnell ist wie per Seefracht. Diese Bahnverbindung bedeutet für eilige oder hochwertige Fracht eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zur Luftfracht.
Geringere Supply-Chain-Kosten
Dank Einzelwagen, die 50 LKW-Ladungen Fracht befördern können, benötigt die Schiene weniger Personal für das Transportmanagement. Das senkt die Kosten und verbessert die Effizienz. Bei Schweizerzug fügen wir unseren Tarifen keinen Währungsanpassungsfaktor hinzu – unsere Kunden müssen also keine Zuschläge bezahlen, um Wechselkursschwankungen auszugleichen.
Nachhaltige und umweltfreundliche Lösung
Schienenverkehr hat einen viel kleineren ökologischen Fussabdruck als Strassenverkehr oder Luftfracht. Unsere Disposition zielt zudem darauf ab, Leerfahrten im kombinierten Verkehr erheblich zu reduzieren. So lassen sich die Treibhausgasemissionen durchgängig senken.
Zuverlässig und flexibel
Unsere Schienenverkehre vermeiden Engpässe und funktionieren auch in Krisenzeiten mit zuverlässigen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Ohne Knotenpunkte, Staus und Zeitverluste. Für maximale Flexibilität bieten wir Buchungen und Abfahrten für Exportfracht am selben Tag an. Container, die bis 12 Uhr mittags gebucht werden, gehen bei entsprechender Kapazität noch am selben Tag in den Export.
Time to market
Beim Transport zwischen China und Europa verkürzt die Schiene die Transitzeiten um 10-15 Tage.
Kostenlose Lagerung
Schweizerzug-Kunden profitieren in jeder Swissterminal-Anlage vor vier kostenlosen Lagertagen vor oder nach der Abreise.
Lkw bieten einen sehr flexiblen Service und transportieren Ihre Ladung genau dort, wo sie benötigt wird. Bei Swissterminal wird unser Trucking-Service für die erste und letzte Meile eingesetzt. Durch kombinierten Verkehr vermeiden wir schädliche Emissionen und sorgen dafür, dass Ihre Sendung pünktlich am richtigen Ort ankommt.
Unser umfassendes intermodales Angebot ist das Ergebnis eines Netzwerks aus starken Partnerschaften. Um Ihre Ladung weltweit zu verbinden, arbeiten wir mit einer Reihe von zuverlässigen Partnern zusammen:
Unsere Dienste nach China werden durch ein Joint Venture mit der RTSB Schweiz AG, Teil der internationalen RTSB-Gruppe, ermöglicht.
Die Verbindungen zwischen Niederglatt/Zürich und Melzo/Mailand und von dort zu den italienischen Seehäfen werden vom Intermodalanbieter Hannibal betrieben, der zur Contship Italia Gruppe gehört.
Für die Verbindungen zum italienischen Hafen Genua arbeiten wir mit PSA zusammen, einem der grössten Hafenbetreiber der Welt.
Die Verbindungen zwischen Frenkendorf und Wolfurt, Österreich, werden von The Rail Cargo Group betrieben, einem führenden Logistikspezialisten in Österreich.